Produktbeschreibung Termosfassade
[pdf-Datei - Größe: 102 kB]
Diverse Informationsschreiben:
Kapitel 1 - Allgemeine Einführung zur Termosfassade
[pdf-Datei - Größe: 103 kB]
Kapitel 2 - Strahlung I: Strahlungsgesetz von Stefan-Boltzmann
[pdf-Datei - Größe: 71 kB]
Kapitel 3 - Das Wetter
[pdf-Datei - Größe: 70 kB]
Kapitel 4 - Strahlung II: Umgebungsstrahlung, Diffusstrahlung und konvektiver Energieeintrag
[pdf-Datei - Größe: 70 kB]
Kapitel 5 - Strahlung III: Strahlungsprozesse, Reflexion, Absorption, Abstrahlung
[pdf-Datei - Größe: 102 kB]
Kapitel 6 - Exogener Energieeintrag bei Termosfassade und WDVS
[pdf-Datei - Größe: 62 kB]
Kapitel 7 - Dämmstoffe I: Was können Dämmstoffe leisten?
[pdf-Datei - Größe: 59 kB]
Kapitel 8 - Dämmstoffe II: Probleme mit Dämmstoffen
[pdf-Datei - Größe: 60 kB]
Kapitel 9 - Termosfassade und Tauwasser
[pdf-Datei - Größe: 57 kB]
Kapitel 10 - Zur bauaufsichtlichen Zulassung der Termosfassade
[pdf-Datei - Größe: 61 kB]
Kapitel 11 - Die Förderfähigkeit von der Termosfassade
[pdf-Datei - Größe: 65 kB]
Kapitel 12 - Stationär oder instationär?
[pdf-Datei - Größe: 101 kB]
Kapitel 13 - Mittelwerte als Fehlerquelle
[pdf-Datei - Größe: 74 kB]
Kapitel 14 - Konstruktive Hinweise zur Termosfassade
[pdf-Datei - Größe: 84 kB]
Kapitel 15 - Thermosfassade und sommerlicher Wärmeschutz
[pdf-Datei - Größe: 593 kB]
Kapitel 16 - Solarer Energieeintrag
[pdf-Datei - Größe: 593 kB]
Kapitel 17 - Bemerkungen zu bauphysikalischen Berechnungen I
[pdf-Datei - Größe: 237 kB]
Kapitel 18 - Bemerkungen zu bauphysikalischen Berechnungen II
[pdf-Datei - Größe: 240 kB]
Kapitel 19 - Zur Berechenbarkeit solarer Einstrahlung
[pdf-Datei - Größe: 216 kB]
Kapitel 20 - Neuigkeiten und sonstige Leistungen
[pdf-Datei - Größe: 240 kB]
Kapitel 21 - Die Termosfassade: Man braucht sie nicht immer
[pdf-Datei - Größe: 243 kB]
Kapitel 22 - Heizkörperbrüstungen
[pdf-Datei - Größe: 211 kB]
Kapitel 23 - Förderfähigkeit II
[pdf-Datei - Größe: 224 kB]
Kapitel 24 - Urteil: Brandwand zum Nachbar
[pdf-Datei - Größe: 269 kB]
Kapitel 25 - Empirische Erfahrung zur Bauphysik
[pdf-Datei - Größe: 237 KB]
Kapitel 26 - Bemerkungen zum Deutschen Institut für Normung DIN
[pdf-Datei - Größe: 227 KB]
Kapitel 27 - Klimakatastrophe und Energieeinsparung
[pdf-Datei - Größe: 252 KB]
Kapitel 28 - CO2-Problematik
[pdf-Datei - Größe: 255 KB]
Kapitel 29 - Termosfassade: Eigenschaften und Wirkung
[pdf-Datei - Größe: 261 KB]
Kapitel 30 - Rechnerischer Nachweis ENEV
[pdf-Datei - Größe: 258 KB]
Kapitel 31 - Zusammenfassung Wirkungsweise
[pdf-Datei - Größe: 266 KB]
Kapitel 32 - Zur Diskussion über die Termosfassade
[pdf-Datei - Größe: 266 KB]
Kapitel 33 - Erörterung der Äquivalenz des U-Wertes der Thermosfassade
[pdf-Datei - Größe: 243 KB]
Kapitel 34 - Einfluss des Wärmespeicherungsvermögens auf Wärmeleitung
[pdf-Datei - Größe: 283 KB]
Kapitel 35 - Zum Strahlungsaustausch bei der Termosfassade
[pdf-Datei - Größe: 192 KB]
Kapitel 36 - Die EnEV, ein Politikum
[pdf-Datei - Größe: 258 KB]
Kapitel 37 - Die EnEV, ein Politikum. Ein praktisches Beispiel.
[pdf-Datei - Größe: 168 KB]
Kapitel 38 - Massive Außenwände: Bemerkungen zum Feuchtezustand.
[pdf-Datei - Größe: 231 KB]
Kapitel 39 - Massive Außenwände: Bemerkungen zur Außentemperatur von Umfassungswänden.
[pdf-Datei - Größe: 167 KB]
Kapitel 40 - Warum ist die in der EnEV vorgeschriebene U-Wert – Berechnung falsch?.
[pdf-Datei - Größe: 1,02 MB]
Kapitel 41 - Kernenergie ade - und was nun? Hoffentlich kommt die Bundesregierung langsam zur Vernunft..
[pdf-Datei - Größe: 188 KB]
Kapitel 42 - Untersuchungen zum Energiebilanzwert an Gebäudeoberflächen, deren Außenwände mit reflektierend beschichteten Platten
verkleidet sind.
Vorstellung eines bauphysikalischen Modells unter Berücksichtigung des instationären Zustands.
Wärmeströme an einer TERMOSFASSADE
[pdf-Datei - Größe: 1,08 MB]
Kapitel 43 - Wege zu einer wissenschaftlich haltbaren bauphysikalischen Berechnung zum energetischen Verhalten von Außenwänden
[pdf-Datei - Größe: 357 KB]
[ nach oben ]
|